Sie wünschen einen telefonischen Kontakt?
Gerne können Sie uns anrufen unter der Rufnummer: 0176/29 00 95 37
Motorsägenlehrgang
Motorsägen- Kurs
Ob nur Grundkurs, Modul A oder Modul B.
Lernen Sie von unseren Dozenten den Umgang mit der Motorkettensäge und bearbeiten Sie endlich selbst, mit Ihrem Kettensägeschein, das Holz zum Heizen, Räumen, Schnitzen, Bauen und sonst was noch ansteht.
Achtung: Alle Kurse nach DGUV wie z.B. Modul A+B sind von der SVLFG als AS Baum 1 anerkannt. Auch die KWF erkennt unsere Kurse an. Der Kurs nach DGUV Modul A entspricht nach KWF Modul A1+A2. Alle diese drei Standards erkennen sich gegenseitig an.
Nicht nur jetzt sondern künftig kann es dazu kommen, dass Sie Ihr Männerspielzeug benötigen um vielleicht einen Baumstamm zu bearbeiten oder auch sogar fällen müssen.
Auch Frauen haben wir in fast jedem Kurs dabei.
Der Lehrgangsleiter ist ein langjähriger und sehr erfahrener Dozent und hat sich ständig weitergebildet.
Rechliche Grundlage:
Entsprechend der Vorgaben der DGUV Information 214-059 (GUV-I 8624) werden die Lerninhalte im Kurs vermttelt, sowohl theoretisch als auch in der Praxis.
Teilnahmebescheinigung sind Zertifikat und Motorsägen- Schein. Diese werden sowohl von der DGUV alsauch von der SVLFG anerkannt.
Voraussetzungen:
– Persönliche und fachliche Eignung zum Arbeiten mit einer Motorsäge
– Befähigung im Sinne §7 DGUV Vorschrift 1 ‚Grundsätze der Prävention‘
– Persönliche Schutzausrüstung (PSA) für die Motorsägenarbeit
– Bei AS Baum 1 Vorsorgeuntersuchung: G25, muss vorliegen (nicht älter als 2 Jahre), nur erforderlich bei Verwendung des Motorsägenschein für Job oder Gewerbe.
– Bei AS Baum 2 Vorsorgeuntersuchung: G25 und G41, muss vorliegen, (nicht älter als drei Jahre), nur erforderlich bei Verwendung des Motorsägenschein für Job oder Gewerbe und AS Baum 1.
– Außer für den 1 tägigen Kurs, muss für alle Kurse eine Bescheinigung vorliegen, dass man an einem Erste-Hilfe-Kurs teilgenommen hat. (Diese führen wir auch durch, mit Anerkennung nach § 68 FeV der Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt)
Kurse und Kosten:
Motorsägen- Schein Modul A nach DGUV für Selbstwerber (liegendes Holz, Schwachholzfällung bis 20 cm. Brusthöhendurchmesser)
2 tägig, Kosten 259 €
AS Baum 1 nach SVLFG = Modul A+B nach DGUV für Baumfällung über 20 cm. Brusthöhe. Für Job und Gewerbe.
5 tägig, Kosten 699 €
AS Baum 2 nach SVLFG = Modul D und Hubarbeitsbühne nach DGUV für Baumfällung über 20 cm. Brusthöhe. Für Job und Gewerbe.
5 tägig, Kosten 799 €
Arbeiten mit Hubarbeitsbühne ohne Trenngitter.
2 tägig, Kosten 199 €.
Der theoretische Unterricht findet in Burg in der Blumenthaler Landstraße 2 statt.
Erste-Hilfe-Kurs = 50 €
(Kaffee, Tee und Wasser inklusive)
Jetzt schnell Kontakt aufnehmen und einen Platz sichern.
Theorie in Burg.
Praxis in der Umgebung.

Checkliste der PSA
Schutzhelm mit Visier und Gehörschutz
Schnittschutzhose
Schnittschutzschuhe
Schnitschutzhandschuhe
G25 Untersuchung bei beruflicher oder gewrblicher Nutzung (Modul A+B)
G41 Untersuchng bei beruflicher oder gewerblicher Nutzung (Modul C+D)
Erste Hilfe Kurs (max. 2 Jahre her) oder bei uns machen. (Anerkannte Stelle).
Ihnalte des Kurses
Modul A:
- Anforderungen aus Unfallverhütungsvorschriften und Regeln der
Unfallversicherungsträger - Umgang mit Motorsägen und Werkzeugen
- Arbeitseinsatz unter Praxisbedingungen, z.B. Arbeit am liegenden Holz,
sowie Holzbauarbeiten, Fällung von Schwachholz bis 20cm Brusthöhendurchmesser (BHD)1)
Modul B:
- Fällung und Aufarbeitung von Bäumen über 20cm Brusthöhendurchmesser (BHD)
- Zufallbringen und Aufarbeiten einzeln geworfener, angeschobener oder
gebrochener Bäume - Handseilzug und Seilwinde zur Unterstützung der Fällung
Hubarbeitsbühne:
- Unfallverhütungsvorschriften
- Überprüfung und Bedienung der Maschiene, ob Teleskop, Scheerenbühne, Anhänger oder auch LKW-Bühne
- Wie unterweise ich Kollegen
Modul D:
- Arbeiten mit Hubarbeitsbühne.
- Zu zweit in Arbeitskörben ohne Trenngitter.
- Stückweises Abtragen von Oben.
- Abseiltechniken von Baumteilen.
Die Bildungseinrichtung BisS führt Motorsägenlehrgänge durch. BisS unterstützt die Baum Union Magdeburg GmbH und bildet auch dessen Teilnehmer, in Kooperation, aus.
